Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: Januar 2025

Unser Engagement für den Datenschutz

Heritage Trust nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Als Rechtsberatung für sensitive Erbschaftsangelegenheiten verstehen wir die Bedeutung von Vertrauen und Vertraulichkeit. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten.

Wir verpflichten uns zur Einhaltung der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO), des schweizerischen Datenschutzgesetzes (DSG) sowie der anwaltlichen Schweigepflicht gemäß Schweizerischem Anwaltsrecht.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:

Heritage Trust

Pelikanstrasse 37

8001 Zürich, Schweiz

Telefon: +41 44 952 47 83
E-Mail: privacy@heritagetrust.ch

Welche Daten wir sammeln

1. Kontaktdaten und Kommunikation

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (falls angegeben)
  • Postadresse (bei Mandatserteilung)
  • Inhalte Ihrer Nachrichten und Anfragen

Rechtsgrundlage: Einvernehmliche Kontaktaufnahme (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

2. Mandatsbezogene Informationen

  • Detaillierte Fallinformationen und Rechtssachverhalte
  • Familienstammbäume und Verwandtschaftsverhältnisse
  • Vermögens- und Erbschaftsinformationen
  • Dokumente und Korrespondenz im Zusammenhang mit dem Auftrag
  • Zahlungsinformationen und Rechnungsstellung

Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

3. Website-Nutzungsdaten

  • IP-Adresse und Standortdaten
  • Browser-Typ und -Version
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Zugriffszeiten und -häufigkeit
  • Cookie-Daten (gemäß Cookie-Richtlinie)

Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) zur Website-Optimierung und Sicherheit

Wie wir Ihre Daten verwenden

Hauptzwecke der Datenverarbeitung

  • Erbringung der beauftragten Rechtsdienstleistungen
  • Kommunikation und Beratung zu Ihrem rechtlichen Anliegen
  • Internationale Koordination bei grenzüberschreitenden Verfahren
  • Erstellung von Rechtsdokumenten und Verfahrensunterlagen
  • Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung

Weitere Verwendungszwecke

  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
  • Qualitätskontrolle und interne Prozessoptimierung
  • Website-Verbesserung und -Sicherheit
  • Anonymisierte statistische Analysen
  • Rechtliche Verteidigung bei Streitigkeiten

Besondere Kategorien personenbezogener Daten

Im Rahmen von Erbschaftsangelegenheiten können wir mit besonderen Kategorien personenbezogener Daten arbeiten (z.B. Gesundheitsdaten verstorbener Personen, ethnische Herkunft bei genealogischen Recherchen). Diese Daten werden nur verarbeitet, wenn dies für die Rechtsberatung erforderlich ist und eine entsprechende Rechtsgrundlage vorliegt (Art. 9 DSGVO).

Datenschutz und Sicherheitsmaßnahmen

Technische Sicherheitsmaßnahmen

256-Bit-SSL-Verschlüsselung

Alle Datenübertragungen werden mit höchsten Verschlüsselungsstandards geschützt.

Schweizer Rechenzentren

Datenspeicherung ausschließlich in zertifizierten Schweizer Rechenzentren.

Firewall-Schutz

Mehrschichtige Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme.

Regelmäßige Backups

Tägliche verschlüsselte Datensicherungen mit Offline-Speicherung.

Organisatorische Schutzmaßnahmen

  • Zugriffskontrolle: Strenge Benutzerberechtigungen und Zwei-Faktor-Authentifizierung für alle Mitarbeiter
  • Schulungen: Regelmäßige Datenschutz- und Sicherheitsschulungen für alle Teammitglieder
  • Vertraulichkeitsvereinbarungen: Erweiterte Schweigepflicht für alle Mitarbeiter und externe Dienstleister
  • Datenschutz-Folgenabschätzung: Systematische Bewertung aller datenverarbeitenden Prozesse

Datenaufbewahrung und Löschung

Datenart Aufbewahrungsdauer Rechtsgrundlage
Kontaktformular-Anfragen 3 Jahre ab letztem Kontakt Berechtigte Interessen
Mandatsakten 10 Jahre ab Verfahrensende Anwaltliche Aufbewahrungspflicht
Rechnungsdaten 10 Jahre Steuerrechtliche Vorgaben
Website-Logs 6 Monate IT-Sicherheit
Marketing-Daten Bis zum Widerruf Einwilligung

Automatische Löschung

Alle personenbezogenen Daten werden automatisch gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Mandanten werden über bevorstehende Löschungen rechtzeitig informiert und können bei berechtigtem Interesse eine Verlängerung der Aufbewahrung beantragen.

Ihre Rechte als betroffene Person

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich Zweck, Kategorien und Empfänger der Daten.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder ergänzen lassen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

In bestimmten Situationen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Anbieter übertragen zu lassen.

Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung oder berechtigten Interessen.

Recht auf Widerruf (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Einwilligungen können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung bleibt unberührt.

Recht auf Beschwerde (Art. 77 DSGVO)

Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde über unsere Datenverarbeitung zu beschweren.

Ausübung Ihrer Rechte

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihr Anliegen umgehend, spätestens aber innerhalb eines Monats bearbeiten. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.

privacy@heritagetrust.ch +41 44 952 47 83

Internationale Datenübertragungen

Bei der Bearbeitung grenzüberschreitender Erbschaftsangelegenheiten kann es erforderlich sein, Ihre Daten an internationale Partner und Behörden zu übermitteln. Diese Übertragungen erfolgen ausschließlich zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten und unter Einhaltung höchster Datenschutzstandards.

Länder mit Angemessenheitsbeschluss

  • Schweiz (Art. 45 DSGVO)
  • Kanada (Art. 45 DSGVO)
  • Japan (Art. 45 DSGVO)
  • Weitere EU-Länder

Übertragungen mit Schutzmaßnahmen

  • Standardvertragsklauseln der EU-Kommission
  • Zertifizierungen nach anerkannten Datenschutzstandards
  • Spezielle Datenschutzvereinbarungen mit Partnern
  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bei sensiblen Daten

Externe Dienstleister und Partner

Zur Erbringung unserer Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten externen Partnern zusammen. Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

IT-Dienstleister und Hosting

Unsere Website und IT-Infrastruktur wird von zertifizierten Schweizer Hosting-Anbietern betrieben. Alle Server befinden sich in der Schweiz und unterliegen den strengen Schweizer Datenschutzgesetzen.

Datenverarbeitung: Technische Bereitstellung, Wartung und Sicherung der IT-Systeme

Internationale Rechtspartner

Bei grenzüberschreitenden Mandaten arbeiten wir mit qualifizierten Anwaltskanzleien in verschiedenen Ländern zusammen. Diese Partner unterliegen ihren nationalen anwaltlichen Schweigepflichten.

Datenverarbeitung: Juristische Beratung und Vertretung in internationalen Verfahren

Spezialisierte Recherchedienstleister

Für genealogische Forschungen und Erbensuche beauftragen wir bei Bedarf spezialisierte und zertifizierte Recherchepartner, die den höchsten Datenschutzstandards unterliegen.

Datenverarbeitung: Genealogische Forschung und Personenermittlung im Auftrag

Kontakt und weitere Informationen

Datenschutzverantwortlicher

Heritage Trust

Datenschutzbeauftragter

Pelikanstrasse 37

8001 Zürich, Schweiz

+41 44 952 47 83

privacy@heritagetrust.ch

Aufsichtsbehörde

Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB)

Feldeggweg 1

3003 Bern, Schweiz

www.edoeb.admin.ch

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Dienstleistungen zu berücksichtigen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar. Bei wesentlichen Änderungen werden bestehende Mandanten direkt informiert.